Inkunabeln - mittelalterliche Buchmalerei (die Initiale mit dem Gemüse)
Anton Thiel: Kohlkopf, Bleistiftstudie mit unterschiedlichen Härtegraden
Das erste Treffen
Es sind 20 Schüler anwesend! Obwohl der Saal völlig überfüllt ist und das Arbeiten mit größeren Formaten dadurch sehr schwierig wird, darf kein Schüler vom Kurs abgewiesen werden. Das außerordentliche Interesse und die Bereitschaft, seinen freien Freitag Nachmittag für die Kunst zu opfern, muss gewürdigt werden. Eventuell kann bei Bedarf ein 2. BE-Sall aufgesperrt werden. Ich appeliere in diesem Fall auch an die Selbständigkeit der Schüler.
Ich stelle das allgemeine Programm vor, spreche über die Bedeutung des Materials und den damit zusammmenhängenden technologischen Notwendigkeiten und zeige über den Computer ausgewählte Beispiele eigener Arbeiten.
Ich habe Gemüse und Obst eingekauft, vor allem Kohl. Die wunderschön gekräuselten Blätter werden auf Papier mit Bleistift skizziert (erste Annäherung) und dann ausschließlich mit der Hell-Dunkel-Methode dargestellt (Naturstudie). Ich bin überrascht und begeistert vom hohen Niveau der Zeichnungen.
Diese arbeiten dienen als Ausgangspunkt für das erste malerische Projekt im Sinne der Buchmalerei: Der Anfangsbuchstabe des eigenen Vornamens soll mit den Gemüsestudien kombiniert werden und aus den reichhaltigen Naturformen und Schichtungen sollen Ornamente abgeleitet und entwickelt werden. Im Sinne einer modernen Überlagerung dürfen sowohl zweidimensionale-flächige als auch dreidimensional-räumliche Elemente miteinander kombiniert werden. Ziel dieser Arbeit soll die Neuinterpretation der Buchinitiale sein. Technik: Farbpigmente mit Eiweiß (Pinsel, ev. Feder) auf Fabriano Bütten (Cotton) 300gr.
Die gezeichneten Äpfel haben wir gegessen.
Hausübung: Konzeption und Entwurf einer Initiale im oben genannten Sinne
die ersten Ergebnisse (Schülerzeichnungen)
nächstes Treffen: 17. Oktober, ab 13.30 Uhr
(mit kleinem Kochkurs: Gemüsesuppe wir wollen schließlich unsere dargestellten Objekte nicht vergammeln lassen)
Beispiel der Produktion einer Initiale (Wormser Bibel. 1148): links der originale Buchstabe, rechts die 9 Schritte seiner Entstehung (nach Donald Jackson)
Vorschläge für die Initiale mit Gemüse (Photoshopversuche)